Sie möchten glücklicher werden?
These: Wir Menschen sind am glücklichsten, wenn wir im Hier und Jetzt präsent sind, also unsere Gedanken nicht abschweifen lassen.
Glücksforscher Matt Killingsworth hat eine Studie durchgeführt, bei der er mehr als 15.000 Teilnehmer mit einer App befragt hat, wann sie glücklich sind.
Das Ergebnis war eindeutig: Wenn wir uns bewusst darauf konzentrieren, was in diesem Moment geschieht, fühlen wir uns gemäß dieser Studie deutlich glücklicher!
Problem dabei: Wir sind bei fast der Hälfte unserer Aktivitäten mit unseren Gedanken woanders. Egal, ob wir uns in angenehmen Tagträumen verlieren oder uns Sorgen machen, unsere Abwesenheit vom Moment lässt uns unglücklicher sein.
Aber wie kann ich verhindern, dass meine Gedanken abschweifen?
Sieben Ideen, wie ich im Moment bleiben kann:
Idee 1: Gebe deinem Geist mehr zu tun
Untersuchungen von Nilli Lavie vom University College London haben ergeben, dass das Hinzufügen absichtlicher Ablenkungen – z.B. ein wenig Hintergrundgeräusche – die Ablenkbarkeit tatsächlich verringert. Erklärung: Wenn alle Aufmerksamkeits-„Slots“ im Kopf gefüllt sind, bleibt kein Raum für andere Ablenkungen.
Idee 2: Teste dich zwischendurch selber
Gilt besonders beim Abschweifen während eines Vortrags oder beim Lesen: Wir behalten einen langweiligeren Vortrag, wenn wir alle 5 Minuten eine Pause einlegen, um zu testen, woran wir uns erinnern. Unsere Gedanken wandern dann immer noch, aber eher zum Thema als zu irgendetwas anderem.
Idee 3: mache kurze Gedankenreise
Hin und wieder anzuhalten, um dem Geist bewusst die Möglichkeit zu geben, abzuschweifen, kann die Konzentration beleben, sagt der Psychologe Paul Seli von der Harvard University.
Idee 4: baue Stress ab
Man könnte meinen, dass ein Adrenalinschub den Geist fokussieren würde, aber das Gegenteil ist der Fall: Stress stimuliert die Freisetzung von Hormonen, die sich an Rezeptoren in unserem Gehirn binden und es für uns schwieriger machen, Gedankenwanderungen bewusst werden zu lassen. Stress kann ich abbauchen, indem ich zum Beispiel kurze Zeiten der Bewegung einschiebe, idealerweise im Freien.
Idee 5: mache einen Powernap
Ein Mangel an Schlaf beeinträchtigt die geistige Leistungsfähigkeit im Allgemeinen und verringert unsere Fähigkeit, sowohl inneren als auch äußeren Ablenkungen zu widerstehen.
Idee 6: mache kleine Kritzeleien
In einer Studie konnten sich Menschen, die gezwungen waren, sich eine langweilige Sprachaufnahme anzuhören, später an mehr erinnern, wenn sie dabei kritzeln durften. Über etwas zu kritzeln, das mit dem zusammenhängt, woran Sie sich zu erinnern versuchen, gilt eher als absichtliches Gedankenwandern, was Ihnen helfen kann, sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren.
Idee 7: vermeide Multitasking
Sich auf nur eine Sache zu fokussieren, anstatt gleichzeitig mehrere zu machen hilft ebenfalls dabei, auch mit den Gedanken fokussiert zu sein. (By the way: ist Multitasking eigentlich für irgendwas gut?)
Haben Sie noch andere Ideen? Freue mich über ein Feedback!
Ich werde das jedenfalls ausprobieren. Damit ich das nicht vergesse und auch die kleinen Tricks im Kopf behalte, habe ich diese kleine Grafik erstellt, die mich daran erinnern kann. Gerne downloaden und selber nutzen! (PDF zum Downloaden)
