Da ich sechs Jahre in Thailand bei Durchschnittstemperaturen von 35° gelebt habe weiß ich aus erster Hand, wie Hitze die Arbeitsleistung und insbesondere die Kreativität beeinflussen kann. Hier einige Tipps, die Sie ausprobieren sollten. Egal bei welchen Temperaturen sind das super Möglichkeiten, die eigenen Ressourcen zu wecken und wieder frischen Wind in die Arbeit zu bringen.
1. Neue Blickwinkel suchen
Betrachten Sie Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln, und das ist wörtlich zu nehmen. Erfinden Sie Herangehensweisen, die kein anderer zuvor vertreten (oder veröffentlicht) hat. Isaac Newton kam auf die Idee der Schwerkraft, als er unter einem Apfelbaum lag. Vielleicht eine Legende, aber eine mit Tiefsinn: Raus aus dem Studierzimmer, hin zur Natur, das ist wirkliche Natur-Wissenschaft.
2. Darstellung variieren
Wenn Einstein ein Problem lösen wollte, formulierte er es in möglichst vielen Varianten: als Diagramm, als Liste, Zeichnung, Formel, Erzählung, Musikstück oder Theaterszene. Er war überzeugt, dass Worte und Zahlen als solche keine bedeutende Rolle im Denkprozess spielen. Das finde ich einen spannenden Ansatz!
3. Drauflos produzieren
Thomas Edison hielt 1.093 Patente. Er produzierte ständig, ohne Rücksicht auf die vielen Bedenkenträger, von denen auch er umgeben war. Natürlich entstand dabei viel Unsinn, aber eben auch Welterfolge wie Glühbirne, Diktiergerät und Kleinbildfilm. Eine Studie der Universität von Kalifornien unter Leitung von Dean Simonton ergab, dass alle berühmten Wissenschaftler nicht nur exzellente Arbeiten veröffentlichten, sondern ebenso jede Menge Drittklassiges. Haben Sie keine Angst, auf dem Weg zur Perfektion auch Unperfektes zu erarbeiten.
4. Unvereinbares kombinieren
Entdecken Sie neuartige Kombinationen! Kombinieren Sie Ideen, Eindrücke und Gedanken in verschiedenen Varianten, auch wenn Ihnen die noch so unsinnig oder abwegig erscheinen. Die Vererbungslehre, auf der die moderne Gentechnik basiert, wurde ins Leben gerufen von Gregor Mendel, einem Mönch aus Österreich. Er entwickelte seine neue Wissenschaft, indem er Biologie und Mathematik kombinierte, damals 2 völlig unterschiedliche Gebiete.
Mein kreativer Weg zu einem Büro
Als ich 2012 ein neues Büro suchen musste, habe ich zunächst nur die naheliegenden Dinge gemacht: Mietangebote an Büroräumen in der Nähe gecheckt, einen Anbau ans Haus geplant (und verworfen) und mich nach Bürogemeinschaften umgesehen. Dann habe ich versucht, das Thema aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Da wir einen großen Garten haben, kam über Umwege die Idee einen großen Bauwagen umzubauen.
Bei der Suche danach habe ich einen alten Zirkuswagen gefunden, der auf dem Hof einer Firma stand, die solche Wagen neu auf- und ausbaut und heraus kam mein Büro!
Mit 8 x 2,5 m Innenmaß habe ich Platz für 2 Personen und genieße jeden Tag die tolle Atmosphäre darin! (Und bei reichlich Sonnenschein kommen darin auch thailändische Gefühle auf)

(Ideen gefunden bei www.simplify.de)