Gewinnerlogo German Web Award 2023

Blogbeitrag

Warum ranke ich nicht bei Google?

von | 30. Aug 2022 | SEO

Optimierung für Google Ranking

Der Wunsch fast jeden Website-Besitzers

Bei Google auf der ersten Seite (idealerweise auf den Plätzen 1 – 3) mit der Website des eigenen Unternehmens aufzutauchen ist heutzutage essentiell für alle, die ihre Neukunden über die Website bekommen möchten.

Wenn Sie ein Nischenprodukt anbieten kann es sogar sein, dass Sie nur mit Onpage SEO-Maßnahmen im Ranking auf der ersten Seite landen. Alle anderen Firmen, Einzelunternehmer, Geschäfte finden ihre Website häufig unter „ferner liefen“ auf Seite 10+ wieder. Dann stellt sich die Frage:

Warum ranke ich nicht bei Google auf der ersten Seite?

Eine einfache Frage, die leider nicht so einfach zu beantworten ist. Hier gebe ich Ihnen 10 Tipps, die Ihnen in jedem Fall helfen werden, Ihre Website im Ranking nach oben zu drücken. Aber Achtung: Für das Erreichen der ersten drei Plätze benötigen Sie Zeit, guten Inhalt (Content) und viel Analyse der drei Wettbewerber, die aktuell auf den begehrten Plätzen stehen. Hier also meine

10 Tipps für ein besseres Ranking bei Google

Zunächst ein paar Basics:

1. Inhalt, Content, Texte, Information

Sicher selbstverständlich, ich sehe allerdings immer noch viele Websites, auf denen nur kurze Texte mit wenig Information gezeigt werden und auf denen meine Fragen zu einem Thema nicht beantwortet werden. Erste Voraussetzung für eine gute Website aus SEO (Suchmaschinenoptimierungs-) Sicht sind ausführliche strukturierte Inhalte. (mehr dazu weiter unten)

2. Gut Ding will Weile haben

Sobald eine Seite mit neuem Inhalt veröffentlicht wird, testet Google zuerst, für welches Thema die Seite relevant sein könnte. Gerade wenn die eigene Website sich mit Themen beschäftigt, zu denen es viel Konkurrenz gibt, ist es für eine Seite mit wenig Autorität (= die also nicht schon mit vielen anderen Seiten von Google gut bewertet wurde) unrealistisch, schnell weit vorne in den Suchergebnissen zu ranken.

3. Indexierung

Auch wieder so eine Binsenwahrheit, wird aber manchmal übersehen: Wenn eine einzelne Seite nicht bei Google indexiert wurde, kann sie auch nicht in den Ergebnissen stehen. Überprüfen kann man das in der Search Console von Google.

4. User-Fragen beantworten

Enthält der Text überhaupt die Keywords, also Schlüsselwörter, nach denen User und Userinnen suchen? Wenn nicht, heißt es: Keywords finden und den Content entsprechend optimieren. Wichtig ist dabei, nicht (nur) die eigenen Fachbegriffe zu verwenden, sondern aus Sicht meiner Zielgruppe Fragen zu stellen und diese zu beantworten.

5. Textlänge und -Aufbereitung

Enthält die Seite ausreichend Text im Vergleich zur Konkurrenz (= die Websites, die auf den Plätzen 1-3 stehen)? Es hilft, den Text in Unterüberschriften zu gliedern und in jedem Abschnitt einen eigenen Aspekt des Produktes, der Dienstleistung zu nennen.

Auch die Formatierung ist wichtig. Ziel ist, dass der Text leicht zu lesen ist und „gut“ aussieht, z.B. durch einzelne Absätze, gute Bilder, Zwischenüberschriften, Hervorhebungen. Die wichtigen Keywords müssen an wichtigen Stellen im Beitrag vorkommen (H1, URL, in den ersten 100 Wörtern …).

6. Darstellung in der Google Suche (Snippet)

Das wichtigste Keyword, für das die Seite bei Google gefunden werden soll, muss im Titel enthalten sein und in der Beschreibung sollte alles wichtige für die individuelle Seite stehen. Phrasen „wir sind die Besten“ können in bestimmten Geschäftsbereichen Sinn machen, meist jedoch nicht!

7. Performance

Ein wichtiger Punkt ist auch die Geschwindigkeit, mit der die Webseite lädt. Diese sollte im Vergleich zur Konkurrenz etwa im gleichen Performance-Bereich liegen. Das gefällt den Besucherinnen, aber besonders auch Google selbst.

8. Domainautorität, Expertise

Der schwierigste Punkt: Wenn die Domain deutlich weniger Autorität hat als die Konkurrenz, bewertet Google die Inhalte leider auch weniger stark. Erforderlich dafür sind viele gute Links von anderen Websites auf die eigene und guter Inhalt zu dem Thema.

9. Ist meine Seite wirklich besser als die anderen?

Es lohnt immer wieder, sich die eigene Website anzusehen und zu überprüfen, ob sie besser ist, als die Hauptkonkurrenz.

10. Dranbleiben

Das Internet ist sehr kurzlebig, ständig gibt es mehr Konkurrenz, neue Tools, neue Trends und Google entwickelt seine Bewertungskritierien der Websites ständig weiter. SEO bedeutet also: Die Website sollte regelmäßige aktualisiert werden, zum Beispiel durch neue Seiten, neue Blogartikel, Videos. Auch lohnt sich in bestimmten Zeitabständen zu überprüfen, ob man neue Backlinks generieren kann.

Das Thema Optimierung ist eines, um das man sich dauerhaft kümmern muss. Ein einmal erreichter Status kann auch wieder verloren gehen, wenn man sich nicht selber immer wieder hinterfragt und überprüft.

Gilt für Websites genauso, wie für das eigene Leben 🙂

TIPPS ZUR UMSETZUNG

Hier ein kleiner Fragenkatalog, um das oben beschriebene (bezogen auf den Inhalt, nicht auf Domainautorität) konkreter zu machen:

  • Sind die Inhalte Keyword-optimiert?
  • Hat der Text eine angemessene Länge?
  • Ist der Beitrag ähnlich aufbereitet wie bei der Konkurrenz?
  • Treffen die Texte die Suchintention der Besucherinnen?
  • Ist der Inhalt wirklich die vollständigste Antwort?
  • Sind auch solche Fragen der Userinnen und User beantwortet, die nicht konkret in der Suchanfrage gestellt wurden, damit aber zusammenhängen?
  • ist das komplette Themencluster auf der Website abgebildet?
  • Gibt es zusätzliche Hilfestellungen, Gimmicks, Informationen, die die Konkurrenz nicht bieten?

VIEL ERFOLG BEI DER OPTIMIERUNG!

Zurück zur Übersicht

Blog+ Headerfoto

Über mich

Viele Themen tauchen in meiner täglichen Arbeit im Grafikbüro auf.

Sie bringen mich zu nach-denken, zum dran-bleiben, weiter-forschen und bereichern mein Leben!

 

Mehr zum Thema

WebP-Format

WebP-Format

Webp - eine Einführung   Im Bereich der Technik - und vor allem im Internet - kommt ständig eine neue Technologie/Entwicklung um die Ecke. Und - nein, dieser Blogpost handelt nicht von KI Künstlicher Intelligenz - sondern es geht um ein neues Bildformat: WebP...

Meta Title – Description optimieren  Google Snippet

Meta Title – Description optimieren Google Snippet

Wie kann ich besser bei Google ranken? Um beständig einen guten Platz in den Suchlisten von Google zu haben ist es notwendig, regelmäßig an der eigenen Website zu arbeiten. Die Algorithmen, nach denen Google die Rankings vergibt ändern sich ständig, teilweise...

Blog+ abonnieren
Logo Lisa Blum weiß

In Kontakt treten

Frömmersbacher Str. 38a

51647 Gummersbach