> Kurz und Knackig: Umfrage und Think
> Weihnachtsgrüße & Cookie-Banner?
> Was kostet Erstellung einer Website?
> Ist mein Bild für den Druck geeignet?
> Checkliste zum Frühjahrsputz Ihrer Website
> Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
> 4 Punkte zum Cookie-Banner
> Make a break - Kreativität steigern mit Pausen
> Über-uns-Seite verbessern für Google
> SEO - Title und Description optimieren
> Datenschutzverordnung - was muss ich beachten
> Mai pen Rai - wenn man Dinge nicht verändern kann
> Endlich kreativer .. 4 Tipps
4 Tipps zum Cookie Hinweis
von Lisa Blum

Die Datenschutzverordnung begleitet Unternehmer und Unternehmerinnen nun schon viele Jahre, aber da vieles darin nicht eindeutig definiert ist, bedarf es häufig erst Rechtsprechungen oder - wie im aktuellen Fall - Äußerungen von Datenschutz-Aufsichtsbehörden, um Klarheit zu bringen.
Aktuell geht es um eine Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden vom März 2019 über die Umsetzung der EU-Cookie-Richtlinie, die besagt, dass Besucher einer Website über den Einsatz von Cookies informiert werden müssen bzw. bei bestimmten Cookies ausdrücklich erst die Zustimmung erteilen müssen, bevor diese Cookies verwendet werden dürfen. Erforderlich wird somit zwingend ein Cookie-Hinweis.
Details zum Cookie-Hinweis
1. Was sind Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, in denen Informationen gespeichert werden. Der Cookie-Hinweis sollte die unterschiedliche Arten der Cookies darstellen und anzeigen, welche davon verwendet werden.
2. Welche arten gibt es?
Man unterscheidet folgende Cookies:
- unbedingt erforderliche, also technisch notwendige Cookies
- sog. Session-Cookies, die man z.B. nach einem Login bekommt
- Statistik-Cookies, die speichern, welche Seiten wie lange angesehen wurden
- Präferenz-Cookies, die sich z.B. die Spracheinstellung merken
- Marketing-Cookies, diese folgen nach dem Besuch auch auf andere Seiten, um dort z.B. einmal aufgerufene Produkte etc. anzuzeigen und zu bewerben
- Targeting- bzw. Ziel-Cookies,von Dritten eingebundene Cookies, z.B. von Werbeanbietern
3. Wann musst ZUSTIMMUNG
Bei einigen Cookies muss aktiv zugestimmt werden, bevor die Website besucht wird.
Lediglich die ersten beiden genannten (technisch notwendige und Session-Cookies) dürfen ohne Zustimmung verwendet werden. Bei Statistik-Cookies ist dies ebenfalls möglich, solange die Statistikdaten auf dem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergeleitet werden. z.B. bei dem Tool von Matomo (ehemals Piwik)
Alle anderen benötigen eine aktive Zustimmung, bevor sie gesetzt werden dürfen.
4. COOKIE-HINWEIS
Wie kann der nun aussehen?
z.B. so - gefunden bei www.cookiebot.com
Wie immer Fragen zum Datenschutz kann ich keine rechtlich verbindliche Aussagen machen, sprechen Sie Ihren Datenschutzbeauftragten oder Anwalt darauf an.