> Optimierung für Google
> Instagram for Business
> Partner-Agentur von eRecht24
> Instagram Business-Profil Teil 1
> Kurz und Knackig: Umfrage und Think
> Weihnachtsgrüße & Cookie-Banner?
> Was kostet Erstellung einer Website?
> Ist mein Bild für den Druck geeignet?
> Checkliste zum Frühjahrsputz Ihrer Website
> Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
> 4 Punkte zum Cookie-Banner
> Make a break - Kreativität steigern mit Pausen
> Über-uns-Seite verbessern für Google
> SEO - Title und Description optimieren
> Datenschutzverordnung - was muss ich beachten
> Mai pen Rai - wenn man Dinge nicht verändern kann
> Endlich kreativer .. 4 Tipps
Ist mein Bild für den Druck geeignet?
von Lisa Blum

Hier finden Sie eine Infografiken, die Sie hier als PDF herunterladen können, in der ich den Artikel zusammengefasst habe:
Sie wurden gebeten, Ihr Logo oder einige Fotos an eine Grafikagentur, eine Druckerei oder die Zeitung zu verschicken und blicken nicht durch?
Hier finden Sie eine Übersicht aller wichtigen Begriffe und Berechnungen.
Fazit
Richtiges Format?
Foto: JPG, PNG oder TIFF
Logo: PDF, EPS, AI
Richtige Farbe?
RGB oder CMYK - erstmal egal. Vor dem Druck die Datei mit Bild in CMYK wandeln!
Richtige Auflösung?
Foto: Druckauflösung in dpi ÷ 2,54 × gewünschte Abbildungsgröße in Zentimeter (Breite oder Höhe) = Anzahl notwendiger Pixel
Beispiel: Ein Bild soll 80 mm breit bei 300 dpi gedruckt werden
Rechnung: 300 ÷ 2,54 × 8 = 945 Pixel Mindestbreite Logo: Vektordateien sind skalierbar, also unabhängig von Auflösung